Nach der 29:26-Auswärtsniederlage bei der TG Schömberg steht der TuS Altenheim vor einer Herausforderung: Um in der Oberliga BW zu bleiben, braucht Stefan Bayers Team einen Sieg mit mindestens vier Toren.
Am Freitag, 21. Mai 2025 ist es soweit: Die Saison 2024/2025 des TuS Altenheim endet. Dabei tritt die Ried-Sieben im letzten Spiel unter Coach Stefan Bayer nicht in der angestammten Herbert-Adam-Halle an, da dort eine Blutspendenaktion stattfindet. In der Riedsporthalle Ichenheim will man das Saisonziel im „Nachsitzen“ doch noch erreichen und muss die TG Schömberg dafür mit mindestens vier Toren Differenz besiegen. Knackpunkte im Hinspiel waren die zahlreichen offensiven Fehler, die in der zweiten Halbzeit die knappe Pausenführung wertlos machten. Defensiv bekam der TuS die Schwarzwälder im zweiten Abschnitt auch nicht mehr so in den Griff, wie man sich das vorstellte. Im Rückspiel will man das besser machen: Das Tempospiel muss forciert werden, der Aufbau eines soliden Positionsangriffs sollte jedoch ruhiger und fehlerfreier gelingen, als im Auswärtsspiel vergangene Woche. In der Defensive wird man einen aggressiveren und offensiveren Ansatz verfolgen müssen. „Die drei Tore aufzuholen ist zwar eine kleine Hypothek, aber im Handball kann man derartige Rückstände aufholen.“, meint Bayer. Personell muss Altenheim weiterhin auf den angeschlagenen Gunter Zölle und den verletzten Max Mattes verzichten – beide waren kurzfristig vor dem Relegations-Hinspiel ausgefallen und sind vorerst nicht einsatzbereit. So feierte Youngster Luis Waldmann am vergangenen Samstag seinen 18. Geburtstag beim Spiel in Schömberg und konnte sich mit zwei Treffern selbst beschenken.
Das Spiel am kommenden Freitag wird in der Region mit Spannung erwartet und ist ein echtes Highlight zum Abschluss der Hallenrunde. Da Schömberg wohl mit 1-2 Fanbussen anreisen wird und auch in Altenheim das Interesse groß sein wird, erwartet das Team zum Saisonfinale noch einmal eine vielversprechende Atmosphäre. Anpfiff der Partie ist 20:30 Uh