Am Samstag, den 27. September 2025, verwandelten sich die Herbert-Adam-Halle in Altenheim und die Mörburghalle in Schutterwald in internationale Handballarenen: Bei der 2. Mini-WM traten 32 E-Jugendmannschaften der Jahrgänge 2015 und jünger unter den Flaggen echter WM-Nationen gegeneinander an. Gespielt wurde nach dem originalen Turnierplan der Frauen-Weltmeisterschaft.
Als verdienter Sieger setzte sich am Ende die HGW Hofweier durch, die unter der Flagge Senegals spielte. Im spannenden Finale bezwangen sie die JSG ZEGO (Angola) und sicherten sich damit nicht nur den Turniersieg, sondern auch die Teilnahme am großen Finalturnier der Mini-WM im Januar 2026 in Stuttgart. Die Vorrunden- und Finalspiele wurden in Altenheim sowie in der Halle des weiblichen-SG-Partners in Schutterwald ausgetragen – eine gelungene Mädchenkooperation.
Die Mini-WM ist ein offizielles Nachwuchsformat des Handballverbands Baden-Württemberg und steht unter dem Motto „Hands up for more“. Ziel ist es, den WM-Spirit in den Jugendbereich zu tragen und den Kindern nicht nur den sportlichen, sondern auch den kulturellen Reiz eines internationalen Turniers näherzubringen. Im Vorfeld wurden den Teams durch Armin Emrich per Auslosung die Nationen zugewiesen – was bei den Vereinen auf große Kreativität stieß: So liefen einige mit landestypischen Kostümen, eigens designten Trikots oder passenden Fangesängen auf und sorgten so für echtes WM-Feeling.
Den ganzen Tag über waren die Hallen bestens besucht. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde verwandelten die Tribünen in kleine Fanzonen und sorgten für eine tolle Stimmung. Auch die Organisation vor Ort wurde vielfach gelobt – nicht zuletzt dank der vielen engagierten Helferinnen und Helfer im Hintergrund. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die Thekendienst und Kuchenspenden übernahmen, den Jungschiedsrichtern, die im Rahmen des Turniers ihre praktische Kinderhandball-Schiedsrichterausbildung absolvierten, sowie unseren Edelfans, auf die wie immer Verlass war – sie übernahmen in bewährter Manier die Essensausgabe.
Mit der diesjährigen Mini-WM geht ein intensiver Turniertag zu Ende, der den Kindern nicht nur sportliche, sondern auch emotionale Erlebnisse bescherte. Während die einen sich über Tore, Siege und Finaleinzüge freuten, flossen bei anderen auch Tränen der Enttäuschung – beides gehört zum Handball dazu. Entscheidend ist, wie man mit Sieg und Niederlage umgeht, und auch dieser Lerneffekt war ein wertvoller Bestandteil des Turniers.
Die Mini-WM 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Jugendförderung sind – und wie viel Potenzial, Freude und Begeisterung im Kinderhandball steckt.