In den frühen Morgenstunden am Karfreitag, genauer gesagt um 4:00 Uhr, starteten unsere 21 C-Mädchen der SG Altenheim/Schutterwald mit dem vollgepackten Reisebus Richtung Dänemark. Die Fahrt dauerte insgesamt 16 Stunden, aber trotz der langen Reise waren die Stimmung und der Ehrgeiz von Anfang an mit dabei. Es wurde gelacht, Musik gehört und sich schon auf die kommenden Tage gefreut und vorbereitet.
Unsere Unterkunft befand sich in der Kongsbjergskolen Schule. Dort angekommen, mussten wir mit großer Eile unser Gepäck in die jeweiligen Klassenzimmer bringen, in denen wir die nächsten Nächte verbringen würden. Anschließend ging es direkt weiter: Wir wurden mit dem Bus zum Abendessen gebracht, das gleichzeitig auch den Rahmen für die feierliche Eröffnungsfeier bildete. Dort wurden alle teilnehmenden Nationen vorgestellt und mit Trommeln, Musik und guter Laune begrüßt, ein beeindruckender und stimmungsvoller Start in das Turnierwochenende.
Spät abends kehrten wir zurück zur Schule, wo wir unsere Schlafplätze einrichteten. Trotz der Müdigkeit war die Stimmung ausgelassen, denn Punkt Mitternacht überraschten wir eine unserer Mitspielerinnen mit einem Geburtstagsständchen und gratulierten ihr herzlich.
Der nächste Morgen begann früh. Um 6:00 Uhr standen wir auf, um uns für das Turnier vorzubereiten. Aufgrund der großen Spielerinnenzahl traten wir mit zwei Mannschaften an C1 und C2. Leider bedeutete das auch, dass beide Teams meist gleichzeitig in unterschiedlichen Hallen spielten, weshalb wir uns gegenseitig nicht anfeuern konnten.
Am Samstag standen für die C2 drei Spiele auf dem Programm. Leider gingen alle verloren, wobei das letzte Spiel nur sehr knapp entschieden wurde. Trotz der Niederlagen kämpfte die Mannschaft von der ersten bis zur letzten Sekunde und bewies großen Teamgeist. Die C1 hatte vier Spiele an diesem Tag und sie meisterten alle mit Erfolg vier Siege bedeuteten die Chance auf den Finaleinzug am nächsten Tag!
Nach diesem intensiven Tag versammelten sich abends wieder alle Mannschaften zum gemeinsamen Essen in der großen Halle. Danach folgte das nächste Highlight. Eine kleine Disco, bei der nicht nur unsere Spielerinnen lautstark mitsangen und tanzten, sondern auch unsere Betreuer begeistert mitmachten. Auch in dieser Nacht gab es wieder etwas zu feiern um Mitternacht sangen wir für eine weitere Mitspielerin und gratulierten ihr zum Geburtstag.
Am Sonntag durften wir ein kleines bisschen länger schlafen bis 7:30 Uhr. Danach ging es erneut zu den Spielstätten. Die C1 spielte um den Einzug ins Finale, verlor das Spiel jedoch leider knapp. Die C2 hatte zwei weitere Spiele. Das erste ging verloren, das zweite konnten sie jedoch für sich entscheiden und damit einen verdienten Erfolg feiern. Im Spiel um Platz 3 musste sich die C1 dann leider geschlagen geben, dennoch war der 4. Platz ein großer Erfolg, der mit einem Pokal belohnt wurde! Die C2 belegte den 23. Platz, aber auch sie können stolz auf ihren Einsatz und Zusammenhalt sein.
Nach den Spielen ging es zurück in die große Halle, wo das Abendessen und die feierliche Siegerehrung aller Altersklassen stattfand. Am späten Abend, als nach und nach alle mit den Taxis zurück zur Schule kamen, packten wir bereits einen Teil unserer Sachen für die Rückreise. Ein besonders emotionaler Moment war der Abschied von unserer Torfrau, die den Verein verlässt. Mit einem kleinen Geschenk und ein paar Tränen sagten wir ihr Danke. Gegen 2:00 Uhr lagen schließlich alle erschöpft, aber zufrieden in ihren Betten.
Am Montag, dem Abreisetag, standen wir um 7:45 Uhr auf, packten die restlichen Sachen und verließen um 8:45 Uhr Dänemark. Die erste eineinhalb Stunden der Rückfahrt schlief nahezu die gesamte Mannschaft, verständlich nach den aufregenden und anstrengenden Tagen. Insgesamt dauerte die Rückfahrt 14 Stunden, bevor wir schließlich wieder wohlbehalten in die Heimat Altenheim ankamen.
Wir bedanken uns bei allen, die zur tollen Organisation und Betreuung beigetragen haben.