Eure Trainer*innen
![]() |
![]() |
Kim | Anna |
Spielerisch die Welt der Bewegung entdecken und motorische Fähigkeiten fördern
Kinderturnen ist weit mehr als nur eine frühe Form des Sports. Es ist eine pädagogisch wertvolle und ganzheitliche Förderung für Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter, bei der Bewegung, Spiel und die Stärkung der Motorik im Mittelpunkt stehen. In einer anregenden und sicheren Umgebung können Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, grundlegende motorische Fähigkeiten erlernen und wichtige soziale Kompetenzen entwickeln.
Die Inhalte des Kinderturnens sind vielfältig und altersgerecht gestaltet. Sie basieren auf dem spielerischen Erlernen von Bewegungsabläufen, die für die kindliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Im Kern geht es darum, Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln und ein positives Körpergefühl aufzubauen.
Typische Inhalte umfassen:
- Bewegungslandschaften und Geräteparcours: Hier können Kinder klettern, balancieren, springen, schwingen und rutschen. Der Aufbau mit Kästen, Bänken, Matten, Ringen und anderen Turngeräten regt die Kreativität an und schult auf spielerische Weise Koordination, Gleichgewicht und Kraft.
- Lauf- und Fangspiele: Diese fördern nicht nur die Ausdauer und Schnelligkeit, sondern auch die Reaktionsfähigkeit und das soziale Miteinander.
- Spiele mit Bällen, Reifen, Seilen und anderen Kleingeräten: Sie dienen der Schulung der Hand-Auge-Koordination, der Geschicklichkeit und des Rhythmusgefühls.
- Bewegungsgeschichten und Tänze: Hierbei werden Bewegungen in einen fantasievollen Rahmen eingebettet, was die Vorstellungskraft und den Ausdruck der Kinder anregt.
Trainingszeiten & Ort:
Gruppe 1: Dienstags 14.30 – 15:30 Uhr, Schulturnhalle Altenheim
Gruppe 2: Dienstags 15.30 – 16:30 Uhr, Schulturnhalle Altenheim
Kontakt:
kim.jaeger (at) aldner.com
![]() |
![]() |
![]() |