Zu einem knappen 29:30-Auswärtssieg schleppte sich der TuS Altenheim am vergangenen Samstag in der Otto-Kempf-Sporthalle in Elgersweier. Gegen dezimierte Gegner kam man mit einem blauen Auge davon, konnte sportlich jedoch nicht überzeugen.
Die Partie begann schleppend. Erst in der siebten Spielminute gelang der erste Treffer der Gäste. Fahrt nahm das Spiel erst nach einer Viertelstunde auf, als Florian Heist mit drei aufeinanderfolgenden Treffern erstmals eine 7:8-Führung herstellte. Bis zur Halbzeit wechselte die Führung mehrfach, mit 17:18 ging es in die Kabinen. Positiv zu bewerten war auf Altenheimer Seite das Umschaltverhalten nach Ballgewinnen. Die Offensivleistung im Positionsangriff war jedoch erneut ein Manko des TuS-Spiels.
Nach der Pause starteten die Gäste erneut schwach: Fünf Tore der SG Ohlsbach/Elgersweier in Folge drehten die Partie zum 22:18-Zwischenstand nach 36 gespielten Minuten. Erneut verpasste es Altenheim, offensiv erfolgreich zu starten und lief nun einem Rückstand hinterher. Die Gäste wussten jedoch zu kontern: Vier TuS-Treffer in Folge egalisierten die SG-Führung und nach 42 Spielminuten war das Spiel beim Stand von 22:22 wieder ausgeglichen. Die Einwechslung von Janis Waldmann brachte frischen Schwung in das Offensivspiel der Altenheimer, der belebend wirkte. Trotzdem gelang es Stefan Bayers Team in dieser Phase nicht, sich von den müden Gastgebern abzusetzen. Der SG OEL merkte man die personellen Probleme ab Mitte der zweiten Halbzeit an: Coach Stefan Räpple standen mit Christopher Räpple, Luis Klingler, Sebastian Bruder und Jonas Huber vier Leistungsträger im Rückraum nicht zur Verfügung und so mussten Florian Bruder, Marvin Lehmann und Sebastian Metelec in die Bresche springen und standen ohne Pause auf dem Feld. Die steigende Müdigkeit der Gastgeber nutzte Altenheim jedoch zu wenig aus. Im Gegenteil: nach einem Treffer von SG-Linksaußen Urs Mattes führten die Gastgeber in der 49. Spielminute erneut mit zwei Treffern (25:23). Ein erneuter Umschwung kam durch die doppelte SG-Unterzahl zustande, die in der 54. Spielminute nach zwei Zeitstrafen entstand. Musste der TuS in der ersten Halbzeit noch eine eigene doppelte Dezimierung hinnehmen, schaffte man es nun, den Vorteil zu nutzen: Das 28:30 durch den besten Altenheimer Florian Heidt in der 55. Spielminute eröffnete die Schlussminuten mit einem Vorsprung für die Gäste. Die SG OEL konnte noch einmal mit einem Treffer von Mattes dagegenhalten, dann endete das Spiel nach einigen erfolglosen Aktionen auf beiden Seiten mit 29:30 für die Gäste. Auch in der Schlussphase gelang über fünf Minuten lang kein entscheidender Gäste-Treffer, positiv resümiert werden kann jedoch die Willensstärke in dieser Phase. Ähnlich knappe Spiele hatte der TuS in letzter Zeit nicht für sich entscheiden können.
Die zwei gewonnen Punkte sind wichtig für den TuS im Rennen um die Spitzenplatzierungen – vor allem nach der schmerzhaften Niederlage in Sinzheim in der Vorwoche. Die Leistung muss jedoch aufgearbeitet werden – bei allem Lob für Einsatz und Wille in der Schlussphase darf die gezeigte defensive und offensive Leistung nicht Maßstab sein für die kommenden Spiele. Gegen einen so geschwächten Gegner muss der TuS dominanter auftreten. Daher wird in Vorbereitung auf die kommende Heimpartie gegen den TuS Helmlingen eine Leistungssteigerung von Nöten sein. Respekt ist der SG OEL zu zollen, die ein starker Gegner war.