Mit vier Siegen in Folge verabschiedete sich der TuS Altenheim am 21. Februar in die Fasnachtspause. In dieser wurde auch in Aldne die fünfte Jahreszeit gefeiert und über den Rosenmontag eine kleine Trainingspause eingelegt. Mit Auftakt am Aschermittwoch steht nun die akribische Vorbereitung auf die Partie am kommenden Samstag an, denn vor dem nächsten Gegner ist man gewarnt. Das Hinspiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach endete 36:36-Unentschieden und die langjährige Bilanz der Aldner in Steinbach ist geprägt von Auswärtsniederlagen und schweren Spielen. Das will man diese Saison ändern.
Die Gastgeber stehen mit 16:22 Punkten derzeit auf dem neunten Tabellenrang. Nach drei Niederlagen in Folge wird das Team von Coach Sigurjon Sigurdsson danach lechzen, mit einem Heimerfolg in den Schluss-Spurt der Saison zu starten. Personell sind die Rebländer dafür gut aufgestellt. Mit Kreisläufer Linus Demmler und Linksaußen Luis Materna stehen zwei Spieler in den Reihen der SG, die durch jahrelang konstant gute Leistungen höherklassige Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben: Beide wechseln nach der Saison zum benachbarten TVS 1907 Baden-Baden, der aktuell in der dritten Liga spielt. Neben den beiden steht im SG-Spiel vor allem die Rückraum-Achse aus Johannes Höll, Stefan Schmitt und Tim Schreck im Fokus. Alle drei können sowohl aus der zweiten Reihe werfen, als auch im 1-gegen-1 überzeugen. Auch das Tempospiel der SG ist stark, was der TuS beim Tor-Festival im Hinspiel am eigenen Leib erfahren musste.
Die Fehleranzahl im Offensivspiel des TuS muss also minimiert werden. Beim Heimsieg gegen den TV Oberkirch sah das Aldner Spiel nach schwierigen Wochen größtenteils wieder so aus, wie Coach Stefan Bayer sich das vorstellt. Personell gab es aber wie jedes Jahr Ausfälle nach Fasnacht. Zu den berufsbedingt abwesenden Spielern gesellten sich nach den närrischen Tagen etliche kranke und angeschlagene Akteure, was den Trainingsbetrieb vor Herausforderungen stellt. Bis zum Wochenende sollten jedoch alle Aldner wieder fit sein, sodass Bayer der gesamte TuS-Kader zur Verfügung stehen wird. Für den TuS gibt es in Bühl kein anderes Ziel als einen Auswärtssieg und zwei Punkte, die im Kampf um die Qualifikation für die Oberliga Baden-Württemberg wichtig sein werden. Der TuS steht derzeit mit 25:13 Zählern auf dem vierten Tabellenrang. Die beiden Meisterschaftskandidaten aus Steißlingen und Konstanz sind erwartungsgemäß enteilt, Meißenheim auf Platz 3 hat drei Punkte Vorsprung, Kenzingen/Herbolzheim auf Rang 5 (23:15) und Ehingen auf Platz 6 (22:16) sind noch in Schlagdistanz. Das Saisonfinale wird also zeigen, welche fünf Teams sich die begehrte direkte Qualifikation sichern können – Altenheim steht jedoch in guter Position.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 08. März 2025 um 20:00 Uhr in der Neuen Sporthalle Bühl (Steinstraße 7, 77815 Bühl). Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung.